Veranstaltungs Übersicht

VA-Nr.: 167
Titel:
BNE im Klimahaus: "Die Wirkungsvollen - gesellschaftlichen Wandel anstoßen"
Referenten/innen:
Anne Terhardt
Verantwortlich:
Nowak, Melanie
 
max. Teilnehmer:   Stufe:
15 stufenübergreifend
Anmeldeschluss: Fachbereich(e):
10.02.2025 Bildung für nachhaltige Entwicklung
Diversität und Demokratiepädagogik
Klima
Anrechenbare Unterrichtsstunden:
4
Infotext:
„Welche Möglichkeiten habe ich als junger Mensch, um mich effektiv für eine nachhaltige, klimafreundliche Zukunft einzusetzen?“

Im Klimahaus-Bildungsprogramm „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“, bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab der 10. Klasse die Gelegenheit, sich mit genau diesen Fragen auseinanderzusetzen.

In diesem Workshop geben wir Ihnen als Lehrkräfte Einblicke in das Programm und testen Methoden, die ebenfalls im Schulunterricht angewendet werden können:

Wir erarbeiten Themen, Werkzeuge und mögliche Adressaten politischen Engagements, und geben Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen.

Außerdem sprechen wir darüber, wie wir Schüler*innen in ihrem Engagement bestärken und sie bei der Umsetzung ihrer Aktionsideen für mehr Klimaschutz unterstützen können.

Denn Klimaschutz ist viel mehr als die Verkleinerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks – und könnte so viel leichter sein, wenn nachhaltiges Handeln strukturell zum Standard wird.


Im Rahmen der Fortbildung lernen Lehrende Methoden und Techniken zur Aktivierung von Gruppen kennen.

Verschiedene Stellschrauben für ein erfolgreiches Handeln werden thematisiert. Inspiriert wurde das Programm durch das von Germanwatch entwickelte Konzept des Handabdrucks, das die positive Wirkung gemeinschaftlichem Engagements auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse hervorhebt.

Bezug zum Lehrplan:
• Politisches Urteilsvermögen
• Perspektivwechsel
• Praktische Befähigung zu demokratischer Teilhabe
• Globale Herausforderungen
• Kenntnisse über den Aufbau und den Wandel der Gesellschaft
• Kommunikationsfähigkeit und Denken in Zusammenhängen

Bezug zu den Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz nach dem Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):
• Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen
• Gemeinsam mit anderen planen und handeln können
• Sich und andere motivieren, aktiv zu werden
• Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können

Es besteht auch die Möglichkeit diesen Workshop für Schulklassen im Klimahaus kostenpflichtig zu buchen.



Bemerkungen:
Der Workshop findet von 14:30 bis 17:30 Uhr im Klimahaus statt. Die Eintrittskosten für angemeldete Teilnehmer:innen werden von der SEFO übernommen. Bitte melden Sie sich an der Kasse des Klimahauses an.

Weitere Infos und Materialien zum Workshop finden Sie hier:
https://www.klimahaus-bremerhaven.de/wp-content/uploads/2024/07/Handreichung_Die_Wirkungsvollen.pdf
Termine:  
Nr.: Datum: von: bis: Raum/Ort:
1.: Mo, 24.02.2025 14:30 17:45 anderer Ort